Der Bauschnelldienst von bendl HTS.

Der Winter bringt oft Frost, Sturm und Feuchtigkeit, die eine große Gefahr für die Bausubstanz darstellen. Werden kleinere Schäden wie Risse in der Fassade frühzeitig entdeckt, können sie schnell repariert werden, was langfristig teure Sanierungen verhindert.

Selbst ein milder Winter kann durch die Kombination aus Frost und Feuchtigkeit Schäden verursachen, die anfangs nur von einem Fachmann erkannt werden. Deshalb ist es besonders wichtig, nach den Wintermonaten eine gründliche Überprüfung vorzunehmen.

Schäden am Dach

  • Moosbefall auf Dächern kann zu Feuchtigkeitseintritt und Wasserschäden führen
  • Feuchtigkeit gelangt ins Gebälk durch
    • Risse oder verschobene und gebrochene Dachziegel,
    • undichte Bleche rund um den Kamin, an Gauben oder in den Kehlen,
    • undichte Stellen an Anschlüssen von Kaminen, Lüftungsöffnungen, Belichtungsfenstern oder Dachfenstern.

Folge: Die Dämmschicht wird durchfeuchtet und sorgt für Schimmelbildung.

 

Schäden an Regenrinnen und Fallrohren

  • Mit Laub, Ziegelsplittern, Moos oder Schmutz verunreinigte Rinnen führen zu Rückstau und dadurch übertretendes Wasser.

Folge: Schäden am Mauerwerk durch eindringendes Wasser.

 

Schäden an der Fassade

  • Feuchtigkeit dringt ins Mauerwerk aufgrund von
    • undichten oder spröden Dichtungen an Fenstern und Türen,
    • Rissen und abgeplatztem Putz,
    • Defekten am Gebäudesockel.

Folge: Schimmel-, Moos- und Algenbefall sowie Mauerwerksschäden.

 

Schäden an der Drainage

  • Durchfeuchtete Wände und Böden durch
    • fehlende oder verstopfte Drainagen,
    • Wurzeleinwuchs von benachbarten Pflanzen in Drainagerohre.

Folge: Schimmelbildung im Mauerwerk.

 

Schäden an den Außenanlagen

  • Schlechte Entwässerung aufgrund zu geringen Gefälles führt zu eindringender Feuchtigkeit und der Bildung von Moos und Algen.
  • Unebene Wege im Garten oder angehobene Balkon- und Terrassenfliesen durch Frost.

Folge: Rissige und aufgeplatzte Fliesen und Pflastersteine.

 

Der Verband Privater Bauherren e.V. bietet eine ausführliche Frühjahrscheckliste zum Download an. 

Darüber hinaus könnte es auch sinnvoll sein, Ihr Zuhause im Rahmen der jährlichen Wartungsmaßnahmen mit einer Einbruchsicherung auszustatten. Dafür gibt es verschiedene Optionen, wie zum Beispiel Sicherheitslösungen für Türen, Fenster, Lichtschächte mit Gitterrosten und vieles mehr.

Das Frühjahr bringt eine Reihe wichtiger Aufgaben mit sich, die den Wert Ihrer Immobilie erhalten. So sorgen Sie nicht nur für eine langanhaltende Freude an Ihrem Zuhause, sondern auch für ein sicheres Gefühl.

 

Professionelle Lösungen

Die Sanierungs-Experten vom bendl HTS Bauschnelldienst bieten Ihnen eine umfassende, kostenlose und unverbindliche Beratung und stehen Ihnen mit schnellen und professionellen Lösungen zur Seite.

Egal, ob Umbau, Ausbau, Anbau, Renovierung, Sanierung, Abbrucharbeiten, Durchbrüche, Ausbesserungsarbeiten oder viele andere Anliegen – beim bendl HTS Bauschnelldienst sind Sie immer in besten Händen.

 

« zurück zur Übersicht